Stellenangebote
Teilprojekt C1, Klinik für Urologie
DFG-geförderte Promotionsstelle in der Urologie: Untersuchung von Multiresistenzen bei Blasenkrebs - Etablierung von 3D-Modellen (Organoide und Mikro-Tumore) zur Verbesserung therapeutischer Ansätze
(English version below)
Im Rahmen des Graduiertenkollegs GRK2543 startet im September 2025 ein Forschungsprojekt für eine:n Medizinstudierende:n. Ziel des Projekts ist es, 3D-Modelle (Organoide und Mikro-Tumore) zur Erforschung von Multiresistenzen bei Blasenkrebs zu etablieren. Langfristig sollen so neue und wirksamere Therapieansätze für diese Erkrankung entwickelt werden. Durch die Nutzung der Ressourcen und des interdisziplinären Austauschs im GRK2543 soll ein tieferes Verständnis der Mechanismen von Medikamentenresistenzen bei Krebs erreicht werden – mit dem Ziel, die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Blasenkrebs zu verbessern.
Das Projekt wird durch ein 12-monatiges Stipendium gefördert und erfordert eine ganztägige Mitarbeit im Labor (Bereitschaft, zwei Freisemester einzuplanen wird vorausgesetzt). Die oder der Studierende arbeitet dabei eng mit anderen Forschenden innerhalb des GRK2543 zusammen und nimmt an den regelmäßigen Pflichtveranstaltungen des Graduiertenkollegs teil.
Senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) an Maria Luisa Barcena (Maria.Luisa.Barcena@med.uni-tuebingen.de). Wir melden uns zeitnah bei Ihnen melden und laden ggf. zu einem Vorstellungstermin ein.
DFG-funded research project in Urology: Multidrug resistance in bladder cancer: establishing 3D models (organoids and micro tumors) for enhanced therapeutic approaches
As part of the graduate program GRK2543, a research project for an MD student will start in September 2025. The aim of the project is to establish 3D models (organoids and micro-tumors) to study mechanisms of multidrug resistance in bladder cancer. The long-term goal is to develop new and more effective treatment strategies for this disease. By utilizing the resources and interdisciplinary exchange within GRK2543, the project seeks to gain deeper insights into cancer drug resistance mechanisms – ultimately aiming to improve treatment outcomes for patients with bladder cancer.
The project is supported by a 12-month scholarship and requires full-time work in the laboratory (the willingness to plan for two leave-of-absence semesters is expected). The student will work closely with other researchers within GRK2543 and participate in the regular mandatory events of the graduate program.
Please send your CV and a short motivation letter (max. 1 page) to Maria Luisa Barcena (Maria.Luisa.Barcena@med.uni-tuebingen.de). We will get back to you shortly and may invite you for an interview.