Übersicht der Schwerpunkte und Links zu den Teilprojekten
- A1 – Diskriminierung tieferliegender Gewebestrukturen mittels modellgestützter optischer Sensorik
- A2 – Gewebedifferenzierung mittels IR-Spektroskopie
- A3 – Gewebedifferenzierung mittels epigenetischer Veränderungen in der Raman-Mikrospektroskopie
- A4 – Gewebedifferenzierung mittels Wasserstrahl-Elastographie
- A5 – Gewebedifferenzierung mittels Impedanzspektroskopie
- C1 – Entwicklung eines in-vitro-3D-Blasentumormodells als Plattform für Tests der neuentwickelten Sensoriken
- C2 – Validierung spektroskopischer Gewebedifferenzierungsverfahren in der Gynäkoonkologie
- C3 – Entwicklung eines multiparametrischen Gewebeklassifikators zum direkten Vergleich morphologischer und immunophänotypischer Parameter mit Sensordaten
Joint-Lab
Das Joint-Lab soll den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aus dem nichtmedizinischen Bereich das Arbeiten mit Zellkulturen und Gewebe ermöglichen.
Adresse
Universitätsklinik für Urologie TübingenCrona-Bauteil B
Hoppe-Seyler-Straße 3
Ebene B02, Raum 402
das Joint Lab steht ab 1. Mai 2021 für die Forschungstätigkeiten des GRK 2543 zur Verfügung: