Dieses Bild zeigt Alois Herkommer

Alois Herkommer

Herr Prof. Dr. rer. nat.

Teilprojektleiter A1und A2
Institut für Technische Optik

Kontakt

+49 711 685 69871
+4971168566586

Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: 1.239

Sprechstunde

Bitte fragen Sie per Mail oder Telefon nach einem Termin.

Fachgebiet

Die Arbeitsschwerpunkte sind das klassische optische Design von Abbildungs- und Beleuchtungssystemen, sowie strahlen- und wellenoptisch basierte Systemsimulationen. Ziel ist die Erforschung von neuartigen Simulations- und Optimierungswerkzeugen, sowie das Design und die Entwicklung  von innovativen komplexen optischen Systemen für den industriellen und medizinischen Einsatz.

Eines der persönlichen Kompetenzfelder liegt in der Medizintechnik, worin auch einige Vorlesungen und das Spezialisierungsfach "Optik in der Meizintechnik" in den Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Medizintechnik angeboten werden.

Beteiligt an Teilprojekten, inkl. Position:

Ausgewählte Publikationen:

A.Toulouse, J. Drozella, S. Thiele, H. Giessen, A. Herkommer, „3D-printed miniature spectrometer for the visible range with a 100 x 100 µm² footprint”, Light: Advanced Manufacturing, accepted.

Thiele, S., Arzenbacher, K., Gissibl, T., Giessen, H., & Herkommer, A. M. “3D-printed eagle eye: Compound microlens system for foveated imaging”, Science Advances, 3(2), e1602655 (2017). https://doi.org/10.1126/sciadv.1602655

Gissibl, T., Thiele, S., Herkommer, A., & Giessen, H.; “Two-photon direct laser writing of ultracompact multi-lens objectives”, Nature Photonics, 10(8), 554-560.(2016). https://doi.org/10.1038/nphoton.2016.121

Thiele, S.; Pruss, C.; Herkommer, A. M.; Giessen, H.; “3D printed stacked diffractive microlenses”, Optics Express,27, 24, 35621-35630 (2019). https://doi.org/10.1364/OE.27.035621

Schmidt, S; Thiele, S; Herkommer, A; Tünnermann, A; Gross, H; “Rotationally symmetric formulation of the wave propagation method-application to the straylight analysis of diffractive lenses”, Optics letters, 42,8,1612-1615, (2017). https://doi.org/10.1364/OL.42.001612

Thiele, S., Gissibl T., Giessen H. , and Herkommer, A. "Ultra-compact on-chip LED collimation optics by 3D femtosecond direct laser writing," Opt. Lett.  41, 3029-3032 (2016). https://doi.org/10.1364/OL.41.003029

Asadollahbaik, A.; Thiele, S.; Weber, K.; Kumar, A.; Drozella, J.; Sterl, F.; Herkommer, A. M; Giessen, H.; Fick, J.; “Highly Efficient Dual-Fiber Optical Trapping with 3D Printed Diffractive Fresnel Lenses”, ACS Photonics, 2019. https://doi.org/10.1021/acsphotonics.9b01024

Chen, B., Herkommer, A. M. “Generalized Aldis theorem for calculating aberration contributions in freeform systems”, Optics express, 24(23), 26999-27008. (2016). https://doi.org/10.1364/OE.24.026999

Gissibl, T., Thiele, S., Herkommer, A., & Giessen, H. “Sub-micrometre accurate free-form optics by three-dimensional printing on single-mode fibres”, Nature communications, 7, 11763 (2016). https://doi.org/10.1038/ncomms11763  

Li, J., Thiele, S., Quirk, B. C., Kirk, R. W., Verjans, J. W., Akers, E., ... & McLaughlin, R. A. (2020). Ultrathin monolithic 3D printed optical coherence tomography endoscopy for preclinical and clinical use. Light: Science & Applications9(1), 1-10. https://doi.org/10.1038/s41377-020-00365-w

Weitere Publikationen können hier eingesehen werden.

1992
Diplom in Physik an der Universität Ulm
1995
Promotion zum Dr. rer. nat. in Physik am Institut für Quantenoptik der Universität Ulm
seit 2018
Kommisarischer Leiter des Instituts für Technische Optik
seit 2011
Professor am Institut für Technische Optik mit Fachgebiet "Optikdesign und Simulation
1996-2011
Verschiedene Fach- und Leistungspositionen bei der Carl Zeiss AG in Oberkochen
1995-1996
Postdoc am Institut für Quantenoptik an der Universität Ulm
Zum Seitenanfang